Festtagsgerichte mit Mehrwert

Schlemmen mit gutem Gewissen

In der winterlichen Zeit und vor den Festtagen landen Fleisch und Fisch viel häufiger auf dem Teller, als im Rest des Jahres. Diese hochwertigen Produkte schmecken nicht nur gut, sie liefern auch gute Inhaltsstoffe wie Proteine, Eisen, Zink, Vitamin B1, Vitamin A oder Omega-3-Fettsäuren.

 

Fisch und Fleisch landen in der Weihnachtszeit häufiger im Einkaufswagen als im restlichen Jahr. Beim Fleisch ist der Umsatz im Dezember in der Regel rund ein Viertel höher als im Jahresdurchschnitt. 51 Prozent der Deutschen essen Fleisch zu Weihnachten, 24 Prozent Fisch (Stand 2024)*.

So beschert die Vorweihnachts- und Festtagszeit nicht nur köstliche Schlemmerei, sondern auch gute Inhaltsstoffe, die in Fleisch und Fisch enthalten sind. Beide spielen eine wichtige Rolle für eine ausgewogene Ernährung, bringen jedoch verschiedene Vorteile für den menschlichen Organismus mit sich.

In besonders fetten Fischen kommen neben den wertvollen Fischölen die bekannten Omega-3-Fettsäuren vor, die gegen Entzündungen und Herzkreislauferkrankungen wirken. Das sind z. B. Hering oder Kabeljau.

Fleisch von Rindern aus Weidehaltung wie auch Wildfleisch kann zwar auch relevante Mengen von Omega-3-Fettsäuren enthalten, liefert aber ganz eigene Vorteile. Die Gehalte von Eisen, Zink, Vitamin B1 und Vitamin A sind meist deutlich höher je nach Fleischart z. B. vom Rind, Schwein oder Huhn.**

* Quelle: M.R.EXPERT Food • Nutrition • Innovation.
** Quelle: M.R.EXPERT Food • Nutrition • Innovation. Quelle: M.R.EXPERT Food • Nutrition • Innovation, 2025.